Die markante Anlage zwischen der alten und neuen Aroserstrasse stellt seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1968 ein preiswertes und betreutes Wohnumfeld für Mittelschüler zur Verfügung. Das betriebliche Konzept hat sich seit dem Start vor fast 40 Jahren nur wenig verändert. An der Bausubstanz wurde keine umfassende Werterhaltung betrieben, sodass sich bis heute ein massiver Unterhaltsbedarf aufgestaut hat. Die Anlage besteht aus 60 Einzel- und 24 Doppelzimmern mit ca. 100 Schülerbetten über 9 Stockwerksgemeinschaften, einer zentralen Verpflegung, drei Schulzimmern, drei Wohnungen. Die sehr komplexe und heterogene Anlage wurde 1968 durch das renommierte Architekturbüro Otto Glaus & Partner fertig gestellt. Bereits 6 Jahre nach Fertigstellung der Anlage traten bei verschiedenen Flachdächern Wassereinbrüche auf.
Eine Zustandsanalyse der Betonhülle im Jahr 1995 hat eine erhebliche Korrosion der Bewehrung und damit verbundene Betonabplatzungen aufgedeckt. Seit damals haben die Schäden stark zugenommen.
MACHBARKEITSSTUDIE BAULICHE SANIERUNG „KONVIKT CHUR
Standort | Chur |
Bauzeit | 2007-2009 |
Bauherrschaft | Kanton Graubünden |
Auftrag | Machbarkeitsstudie |
Bauvolumen | CHF 24 Mio. |